Schlagwort-Archiv: Medizin

Moorleichen und Störtebeker – Objektbasierte Forschung in der Rechtsmedizin

Prof. Dr. Klaus Püschel, Institut für Rechtmedizin, Universitätsklinikum Hamburg–Eppendorf Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens

Schätze, die die Welt erklären

Eine Reise durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg

Die Universität Hamburg verfügt über eine Vielzahl sowohl wissenschaftlich als auch kulturhistorisch bedeutsamer Sammlungen. Einige der Sammlungen und Sammlungsobjekte sind älter als die Universität selbst. Als Stadtrepublik hatte Hamburg – anders als ältere Universitätsstädte – keine Fürsten als Sammlungsgründer. Hamburgs wissenschaftliche Sammlungen stammen daher vielfach von Privatpersonen, u.a. von Hamburger Kaufleuten. Im späten 19. Jahrhundert gründeten dann auch bürgerliche Vereine Sammlungen und Museen, und der Stadtstaat selbst förderte das wissenschaftliche Sammeln vor allem durch die Errichtung von Staatsinstituten.Sammlungen wurden und werden aus ganz unterschiedlichen Gründen angelegt. Die Sammlerinnen und Sammler verfolgten verschiedene Ziele; gemeinsam ist allen Sammlungen die Faszination, die von der Anschaulichkeit der Sammlungsobjekte und der Geschichte ihres Auffindens ausgeht. Jedes einzelne Sammlungsobjekt hat seine eigene Geschichte, aus der sich seine wissenschaftliche und kulturhistorische Bedeutung ergibt.Wissenschaftliche Sammlungen haben ein großes Zukunftspotenzial und sind damit in jeder Hinsicht nachhaltig. Mit neuen Analysemethoden lassen sich in Zukunft anhand der Sammlungen oder auch einzelner Objekte Fragen der Forschung beantworten, die wir heute noch gar nicht erahnen. Prof. Dr. Claudia Leopold, Vizepräsidentin der Universität Hamburg

Denkfest 2014

Science, critical thinking & intelligent entertainment | Wissenschaft, kritisches Denken & intelligente Unterhaltung.

Core topics:
Medicine & methods – evolution – ethics for the 21st century

Talks in English and German with simultaneous translation.

Wissenschaft präsentieren

Das denkfest 2014 hat zum Ziel, wissenschaftlicher Erkenntnis und Forschung innerhalb der Gesellschaft eine Plattform zu bieten.

Wissenschaft erleben

Die gewählten wissenschaftlichen Themen zeichnen sich durch Aktualität und Relevanz aus und werden für eine breite Öffentlichkeit erlebbar und verständlich gemacht.

Wissenschaft vorantreiben

Die Veranstaltungstage sollen das Publikum zum Denken anregen und sie zur lebhaften Teilnahme am wissenschaftlichen Austausch ermutigen.

Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler

Mit seinem neuen Programm geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Warum wundern wir uns so wenig über das Wunder des Lebens, glauben aber abgöttisch an Sternbilder, Kügelchen und Halbgötter?
In der ›Wunderheiler‹-Show darf man Staunen, Lachen und Querdenken.

Zweiter Termin am 2014-09-04.

Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler

Mit seinem neuen Programm geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Warum wundern wir uns so wenig über das Wunder des Lebens, glauben aber abgöttisch an Sternbilder, Kügelchen und Halbgötter?
In der ›Wunderheiler‹-Show darf man Staunen, Lachen und Querdenken.