Vergangene Veranstaltungen|BiologieSkeptiker Hamburg
Kalender Logo

Europa- und Weltweit werden skeptische Termine hier bekannt gegeben.

Den molekularen Mechanismen des Lebens auf der Spur

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur die Beobachtung von Phänomenen in der belebten Natur, sondern auch einen […]

Das Gehirn auf Tauchstation – Anpassungsstrategien im Gehirn tauchender Säuger

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Thorsten Burmester, Tierphysiologie, Biozentrum Grindel, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur die Beobachtung […]

Malaria: Ein alter Feind der Menschheit

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Tim Gilberger, Cell Biology of Human Parasites, Centre for Structural and Systems Biology, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt […]

Bakterien als stille Begleiter des täglichen Lebens, Klimamacher und Werkzeuge der Biotechnologie

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Wolfgang Streit, Mikrobiologie und Biotechnologie, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht […]

Gliazellen: Multipotenter Bioklebstoff im Gehirn

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Christian Lohr, Neurophysiologie, Biozentrum Grindel, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur die Beobachtung […]

Leben oder Tod in extremen Habitaten: Das Erbmaterial entscheidet

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

JunProf. Dr. Mirjam Perner, Mikrobiologie und Biotechnologie, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht […]

Aufrüstung – ja bitte: Das Waffenarsenal des pflanzlichen Immunsystems gegen Pathogene

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Sigrun Reumann, Pflanzenbiochemie und Infektionsbiologie, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht […]

Natural born Killer: Ein pathogener Pilz befällt den Weizen

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Molekulare Phytopathologie, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur […]

Aufforderung zum Tanz – der Beitrag der Meiose zur biologischen Vielfalt in der Evolution und Züchtung

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Arp Schnittger, Entwicklungsbiologie, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur die […]

Kommunikation in Pflanzen oder Woher Wurzeln wissen was Blätter wollen

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

Prof. Dr. Julia Kehr, Molekulare Pflanzengenetik, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur […]

Another brick in the wall – Veränderungen der Zellwand-Architektur und ihre biologische Bedeutung

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

JunProf. Dr. Christian Voigt, Molekulare Phytopathologie, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur […]

Was uns im Innersten bewegt – Schritt für Schritt auf der Spur von Motorproteinen

Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg

JunProf. Wim Walter, Molekulare Pflanzenphysiologie, Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg Die Biologie erforscht die grundlegenden Mechanismen des Lebens, das kreative Zusammenspiel von Molekülen, um Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts zu beantworten. Wie bekämpfen wir Krankheiten? Wie sichern wir die Nahrungsmittelversorgung? Wie können wir biologische Vielfalt erhalten und nutzen? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur die […]

Skeptics in the Pub 26. Oktober: Abnehmstrategien: Als Geek kräftig Gewicht verlieren

Haus 73 Schulterblatt 73, Hamburg

Hamburg den 26.10.2016: Nach langer Pause ist der Skeptics in the Pub in Hamburg endlich zurück. Passend zur nahenden Vorweihnachtszeit dreht sich dieses Mal alles um das Thema „Gewicht verlieren“: Wie kann man schnell und bleibend Gewicht abnehmen? Am radikalen Selbstversuch beschreibt unser Redner Elkin Fricke wie er ohne Pseudowissenschaften und Halbwahrheiten kräftig Pfunde verloren hat. Hierbei geht […]

Alle Veranstaltungen können auch als RSS feed genutzt werden.