Kategorie-Archiv: Allgemein

Michael Schmidt-Salomon liest aus seinem Buch „Hoffnung Mensch“

Mehr Information zur Veranstaltung

MSS-breit

Michael Schmidt-Salomon Foto: Andreas Schütt, gbs Hamburg

Der Mensch – eine verkannte Spezies

Ist der Mensch tatsächlich nur ein »fataler Irrläufer der Natur«, um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt Philosoph und Bestsellerautor Michael Schmidt-Salomon: Denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, dass wir das Potenzial haben, immer besser, immer »humaner« zu werden. Ein beeindruckendes, augenöffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit.

HoffnungMenschTitel

Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten. Er hat Kunstwerke von atemberaubender Schönheit hervorgebracht und raffinierteste Methoden entwickelt, um die Geheimnisse des Universums zu lüften. Nie zuvor gab es ein Lebewesen, das sich so aufopferungsvoll um Kranke und Schwache kümmerte, das so unermüdlich für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfte – trotz aller Niederlagen. Über die dunkle Seite der Menschheit ist viel geschrieben worden, ihre Sonnenseite fiel meist unter den Tisch. Dieses Buch zeigt sie auf. Eine Liebeserklärung an unsere oft verkannte Spezies, die es wert ist, dass wir uns für sie engagieren, statt vorauseilend vor der Irrationalität der Welt zu kapitulieren.

Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil., geboren 1967, ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er ist häufiger Interviewpartner in Presse, Funk und Fernsehen. Bei Pendo erschienen von ihm »Jenseits von Gut und Böse« und »Leibniz war kein Butterkeks« (mit Lea Salomon), bei Pieper zuletzt »Keine Macht den Doofen«.

 

Skeptics in the Pub am 08. Januar 2013: Sheng Fui

Lorenz Meyer, selbsternannter Guru und Initiator der Sheng-Fui-Bewegung, berichtet von seinem spirituellen Wirken im Internet! Erfahren Sie alles über Bestellungen beim Universum, den kubanischen Wahrsager Fidel Astro, den ausgewilderten esoterischen Disclaimer und warum ein österreichisches Hotel mit Sentenzen des falschen Heilbringers wirbt. Erleben Sie wie ein homöopathisches Unternehmen in einer feindlichen Übernahme die Kommentarspalten des Meisters übernehmen wollte und vieles vieles mehr. Und als Zugabe winkt ein Best-Of-Hass-Mails! Achtung: Die Veranstaltung könnte Bestandteile von Satire enthalten.

Ihr kennt den charismatischen Guru noch nicht?
Dann werdet Jünger unter www.sheng-fui.de.

Am 08. Januar 2013
um 19.30 Uhr
im Haus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg
Eintritt: 3 Euro

Skeptics in the Pub am 13. November: Alternative Waldorfschule?

Jahrelang war es ruhig um die Waldorfpädagogik. Doch seit Hamburg die deutschlandweit erste voll staatlich finanzierte Waldorfschule eröffnen will, kommt Leben in die Debatte. Der Bund der Freien Waldorfschulen sieht die Praxis der Waldorfschulen durch eine neue große empirische Studie bestätigt. Kritiker werfen der Waldorfbewegung unwissenschaftliche Methoden, ein esoterisches Weltbild und sektenhafte Züge vor.
Doch was verbirgt sich hinter Anthroposophie und Waldorfpädagogik, wie sieht die Praxis aus, und können staatliche Schulen heute von Steiners Lehre profitieren?
Der Lehrer und Waldorf-Kritiker André Sebastiani klärt über Risiken und Nebenwirkungen der Waldorfpädagogik auf.

Am 13. November 2012
um 19.30 Uhr
im Haus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg
Eintritt: 3 Euro

Skeptiker-Stammtisch am 13. August 2012

Wie jeden 13. im Monat, wird es auch im August unseren skeptischen Stammtisch geben. Ab 19.30 Uhr finden wir uns im Abaton ein und freuen uns über jeden, der sich zu uns gesellen möchte!

Ort: Hamburg, Abaton Bistro
Eintritt: frei
Beginn: 19.30 Uhr
Kontakt: Julia Offe, offe@gwup.org, 0179 203 6765

Skeptics in the Pub feat. Hoaxilla am 11. September 2012

Seit nun zwei Jahren erklären Alexa und Alexander alias Hoaxmistress und Hoaxmaster in ihrem Podcast wöchentlich moderne Mythen, urbane Legenden und Verschwörungs-theorien aus skeptischer Sicht. Nun geben sie sich die Ehre und feiern mit einem Hörerstammtisch ihren Einstand in der Hansestadt.
Wie es zu dem Projekt kam, was sie antreibt und an was sie selbst glauben, erzählen sie beim Skeptics in the Pub.

www.hoaxilla.com

 

Ort: Hamburg, Haus III&70

Beginn: 19.30 Uhr

Eintritt: 3 Euro

Kontakt:  Julia Offe,  offe@gwup.org,  0179 203 6765